Wie man ein lcd4linux kompatibles Textdisplay baut.
Als erstes benötigt man ein paar Dinge:
Der Zusammenbau ist recht einfach. Man folgt bis auf ein paar Dinge einfach dem Schaltplan. Wer keine regelbare Hintergrundbeleuchtung braucht kann den Transistor weglassen und stattdessen Pin 2 und 3 überbrücken. Ich habe im Schaltplan mehrere Stromversorgungs Möglichkeiten gezeigt. Wähle einfach die, die dir am besten gefällt. Der USB Verbinder is ein SMD-Mini-USB Verbinder, weshalb er 5 Pins (Links) und 4 Masse/Stabilitäts/Schild Pads hat. Ignoriert dies einfach, und verbindet den Masse/GND/0V Pin von eurem mit VSS (Pin 1) am LCD, und VCC/5V mit VDD (Pin 2) am LCD.
Als Steuersoftware verwenden wir lcd4linux
Der Syntax von /etc/lcd4linux.conf ist hier erklärt.
Die Display Konfiguration ist hier erklärt.
Display HD44780-16x2 { Driver 'HD44780' Model 'generic' UseBusy 1 Port '/dev/parport0' Size '20x4' Wire { RW 'AUTOFD' RS 'INIT' ENABLE 'STROBE' ENABLE2 'GND' BACKLIGHT 'SLCTIN' GPO 'GND' POWER 'GND' } }
Setze
Portauf den parallel Port an dem das LCD angeschlossen ist.
Setze
Sizeauf die Größe des LCD.
Wenn der Transistor weg gelassen wurde ersetze
BACKLIGHT 'SLCTIN'durch
BACKLIGHT 'GND'.